SMA Solar hat sich vom Jahreshoch mittlerweile schon -32,30% entfernt, wobei es hier auch fundamentale Gründe gibt.
Die Zahlen fielen schwach aus: Absatz und Umsatz sind 2013 eingebrochen. Erstmals musste ein hoher Jahresfehlbetrag ausgewiesen werden. SMA wird im ersten Quartal voraussichtlich ein negatives operatives Ergebnis (EBIT) von -20 Mio. Euro bis –25 Mio. Euro (2012: –8 Mio. Euro) erwirtschaften. Der SMA-Vorstand bestätigt die erstmals im November 2013 veröffentlichte Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2014. Für das kurzfristige Handeln ist das nebensächlich, denn wir wollen hier nicht langfristig investieren. SMA steht auch kurz vor wichtigen Unterstützungen. Das letzte Jahreshoch lag bei 33,20 Euro, was jetzt als Pullback fungiert. Dass 61,8%-Fibonacci-Tracement ist bei 32,50 Euro zu sehen. Knapp darunter liegen schon die EMA-200 und SMA-200- Linie. Dazu verläuft auch die untere Kante eines Aufwärtstrends, bei ca. 29 Euro und ein erhöhtes Preisvolumen ist bei 30 Euro auch noch vorhanden. Man sieht hier zwischen 29 und 33 Euro also ein massives Unterstützungscluster, dass SMA stützen sollte. Je nachdem wie sich die Märkte verhalten, wäre SMA um die 30 Euro wieder einen Trade wert,der ggf. auch mit einem CFDs oder Optionasschein zu begleiten ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Trading-Team
Hinweis laut •34b WpHG und gemäß • 48f Abs.5 Börsengesetz (Österreich): Die Redaktion/der Autor ist in den entsprechenden Wertpapieren/Basiswerten derzeit nicht investiert. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen. Alle Rechte liegen bei A.Janes. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.