Nach zwei starken Tagen hat der DAX gestern wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Der ZEW-Index und fallende Ölpreise erwiesen sich als Stimmungskiller. Für Aufsehen sorgte die Erklärung von Russland, Saudi-Arabien, Katar und Venezuela, mit einer Deckelung der Öl-Produktion den Preisverfall stoppen zu wollen. Anleger haben sich eine Förderkürzung erhofft, womit man den Ölpreis wieder auf Talfahrt schickte.
Die Sektoren Finanzwesen, Konsum und Technologie stützen die US-Märkte. Die Kurse hatten nach dem Feiertag einiges nachzuholen, denn in Asien in Europa gab es am Vortag Kursaufschläge.
Der Dow-Jones-Index legte 1,4 Prozent auf 16.196 Punkte zu. Der S&P-500 stieg 1,6 Prozent auf 1895 Zähler. Die Nasdaq rückte 2,3 Prozent auf 4435 Punkte vor.
Die Vorgaben aus Asien sind negativ. Der Nikkei verliert 1,7% auf 15.779 Punkte. Der Hang-Seng verliert 0,5% auf 19.019 Punkte. Der Shanghai Composite gewinnt 0,48% auf 2.850 Punkte.
Charttechnischer Ausblick:
Bullische Variante:
Der DAX muss über 9.269 Punkte steigen, um die 9.337-9.469 – 9.539 und 9.577 erreichen zu können. Anschließend wären noch Widerstände bei 9.729 Punkte und 9.929 Punkte wo noch ein GAP zu schließen wäre. 10.122 und 10.164 sind übergeordnete Ziele bevor die 10.485 und das GAP bei 10.743 Punkte in den Fokus rücken.
Bärische Variante:
Sollte der DAX allerdings unter 9.079 Punkte fallen, ist mit einem Gapclose bei 8.967 Punkte zu rechnen. 8.699- 8.557 und 8.354 Punkte sind weitere Ziele auf der Unterseite. Ein großes übergeordnetes Ziel wären auch die 7.600 Punkte.
Unterstützungen: 9.134 – 8.815 – 8.699 – 8.557 –8.354 – 7.600 Punkte
Widerstände: 9.337 – 9.469 – 9.539 – 9.577 Punkte
Man nennt das ein „bearishes Engulfing“ wenn eine rote die grüne Kerze des Vortages vollständig um ringt. Ein bearishes „Engulfing“ (tsutsumi) beendet oft einen Aufwärtstrend. Nach einer weißen Kerze eröffnet der Folgetag mit einem Upward-GAP. Im Laufe der Sitzung verliert der Kurs jedoch so stark, dass der Schlußkurs noch unter dem Eröffnungskurs des Vortags liegt.
Trotz der negativen Vorgaben aus Asien, steht der DAX vorbörslich leicht im Gewinn. Ob die Kraft ausreichen wird das Hoch bei 9.269 Punkten zu durchbrechen werden wir abwarten müssen. Andernfalls ist weiter damit zu rechnen, dass der DAX das GAP bei 8.967 Punkten schließen wird.
Die 9.300-9.450 Punkte sind ein starkes Bollwerk, das nicht so einfach durchbrochen werden wird. Sollte es doch gelingen wäre mit einem direkten Anstieg bis 9.905-9.929 Punkte (GAP) zu rechnen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Trading-Team
Hinweis laut •34b WpHG und gemäß • 48f Abs.5 Börsengesetz (Österreich): Die Redaktion/der Autor ist in den entsprechenden Wertpapieren/Basiswerten derzeit nicht investiert. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen. Alle Rechte liegen bei A.Janes. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.