Wir haben es Ihnen die letzten beiden Tage schon geschrieben, dass man den Euro im Blick, haben muss. Er ist auch der Grund, warum der DAX nach einem Hoch bei 10.055 Punkten in den Sinkflug überging. Zwischenzeitlich ging es über 2% abwärts bevor am Ende ein Minus von 0,9% auf 9.892 Punkte übrig blieb. Die Ankündigung der FED weniger Zinserhöhungen in diesem Jahr durchzuführen schwächt den Dollar und stärkt den Euro.
Die US-Indizes konnten sich weiter nach oben arbeiten. Dank steigender Ölpreise und überzeugender Konjunkturdaten konnten die US-Börsen die Aufwärtsbewegung des Vortags fortsetzen. Als positives Zeichen werden die Anleger den Anstieg des Dow Jones Transportation Index über die SMA-200-Linie. Geht man nach der Dow Theorie, bestätigt sich der Aufwärtstrend wenn der Dow Jones und der Dow Jones Transportation Index gleichzeitig steigen.
Der Dow-Jones-Index stieg um 0,9 Prozent auf 17.481 Punkte. Der S&P-500 legte um 0,7 Prozent auf 2041 Stellen zu. Die Nasdaq gewann 0,2 Prozent auf 4775 Zähler.
Die Vorgaben aus Asien sind positiv. Der Nikkei verliert 1,2% auf 16.724 Punkte. Der Hang-Seng gewinnt 0,5% auf 20.601 Punkte. Der Shanghai Composite gewinnt 1,46% auf 2.919 Punkte.
Charttechnischer Ausblick:
Bullische Variante:
Der DAX muss über 10.055 Punkte steigen, um die 10.122 und 10.164 Punkte erreichen zu können. Anschließend wären noch Widerstände bei 10.300 – 10.485 und das GAP bei 10.743 Punkten.
Bärische Variante:
Sollte der DAX allerdings unter 9.753 Punkte fallen, ist mit einem Rücksetzer bis 9.642-9.617 und 9.581 Punkten zu rechnen. Erst unter 9.498 Punkten trübt sich das Bild wieder deutlich ein, womit Kurse von 9.332 – 9.199 – 9.125 Punkte und 9.079 zu erwarten sind. Darunter wäre mit einem Gapclose bei 8.967 Punkte zu rechnen. 8.699- 8.557 und 8.354 Punkte sind weitere Ziele auf der Unterseite. Ein großes übergeordnetes Ziel wären auch die 7.600 Punkte.
Unterstützungen: 9.833 – 9.753 – 9.642 – 9.617 – 9.581 -9.498 – 9462 – 9.332 – 9.199 – 9.125 – 9.079 Punkte
Widerstände: 10.000 – 10.039 – 10.055 – 10.122 – 10.164 – 10.485 – 10.743 Punkte
Der DAX zeigt sich vorbörslich relativ unverändert. Heute ist großer Verfallstag wo sich meistens aber nicht mehr viel tut. Die letzten Tage hat man schon versucht, denn DAX in die ein- oder andere Richtung zu ziehen. Die meisten Calls liegen bei 10.200 Punkten die wertlos verfallen werden und die meisten Puts bei 9.000 Punkten die auch wertlos verfallen. Die Emittenten haben hier also wieder ganze Arbeit geleistet. Man muss jetzt nur aufpassen was nach dem Verfall passiert. Denn die Positionen die eingegangen wurden, um den DAX hochzuziehen könnten nach dem Verfall sukzessive verkauft werden. Das könnte im DAX weiteren Druck erzeugen wodurch die 9.580 und sogar die 9.300 Punkte wieder erreicht werden können. Der DAX muss demnach schnellstens über 10.055 Punkte steigen, um den Bären kein Futter zu geben.
Weiterhin gilt es zunächst den Euro zu beachten. Sollte der Euro über 1,138 USD steigen sind 1,15 und sogar 1,17USD möglich. Über 1,17USD wird die Bodenbildungsphase nach oben aufgelöst und ein neuer Aufwärtstrend könnte entstehen, der zunächst Platz bietet bis 1,225USD.
Die kommende Woche wird sich dann zeigen was der Anstieg von 8.699 auf 10.055 Punkte wirklich wert ist.