Die Aktien im DAX konnten diese Woche wieder deutlich zulegen. Das führte dazu, dass der DAX die hartnäckige Widerstandsmarke bei 10.112 Punkten fast erreicht hat. Vor allem die Finanztitel wie die Deutsche Bank oder die Commerzbank waren nach guten Zahlen von JP Morgan gesucht. Gute Nachrichten gab es auch aus Italien wo ein Stützungsfond die italienischen Banken bei Schieflagen stützen soll.
Der DAX muss nun über 10.112 Punkte um die 10.164-10.300 und 10.485 Punkte erreichen zu können. Sollte der DAX allerdings unter 10.016 und 9.893 Punkte fallen, wäre mit einem Gapclose bei 9.770 Punkten zu rechnen. Fällt der DAX auch unter 9.617 Punkte, sind auch 9.484 und 9.314 Punkte noch möglich. Unter 9.314 Punkten trübt sich das Bild nochmals deutlich ein, womit Kurse von 9.199 – 9.125 Punkte und 9.079 zu erwarten sind. Darunter wäre mit einem Gapclose bei 8.967 Punkte zu rechnen. 8.699- 8.557 und 8.354 Punkte sind weitere Ziele auf der Unterseite. Ein großes übergeordnetes Ziel wären auch die 7.600 Punkte.
Die nächste Widerstandszone im DAX ist nun die EMA-200-Linie bei 10.164 bis 10.200 Punkten. Von hier sollte es eigentlich wieder Abgaben geben die bis 9.950 und 9.750 Punkte gehen sollten. Bei 9.770 Punkten wäre eben noch ein GAP zu schließen, darum könnte man hier auch ein Long-Limit platzieren. Wer möchte kann auch bei 9.950 Punkten schon einen Long-Versuch starten.
In der kommenden Woche wird eine Reihe von Unternehmen Zahlen in den USA liefern. Alphabet, AMD, American Express, Daimler, General Electric, General Motors, Goldman Sachs, IBM, Intel, Microsoft, Morgan Stanley, Netflix, Novartis, Rio Tinto, Roche und Yahoo!.
Zur Hauptversammlung laden nächste Woche die Commerzbank, Gea Group und RWE. Zudem dürften Anfang der Woche die Aktien von BP, Royal Dutch Shell und Total im Fokus stehen. Am Sonntag treffen sich die OPEC-Staaten und Russland um über eine Senkung der Förderung zu diskutieren. Angeblich gibt es im Vorfeld schon eine Einigung zwischen Saudi-Arabien und Russland.
Wir sind guter Dinge, dass der DAX mit steigenden Ölpreisen in der kommenden Woche die 10.112 Punkte auch überwinden wird. Allerdings ist der DAX schon wieder stark überkauft und eine GAP wäre bei 9.770 Punkten auch noch zu schließen. Fehlausbrüche und Bullenfallen müssen also eingeplant werden. Ansonsten könnte man ab 10.170-10.200 Punkte short gehen und bei 9.950 oder 9.770 Punkte long gehen.