Die Baisse nährt die Baisse und so krachte der DAX gestern durch die 9.000-8.900 und 8.800. Erst bei 8.699 Punkte kann der DAX zu Stehen und setzet zum Reversal an. Laut Experten herrscht Panik an den Märkten. Die Angst, dass sich die Weltkonjunktur abschwächt und eine Rezession einsetzt, lässt Anleger weiter aus Aktien fliehen. Laut Ifo-Institut hat sich das Weltwirtschaftsklima im ersten Quartal 2016 demnach weiter abgekühlt. Am Ende ging der DAX 2,9% tiefer bei 8.753 Punkte aus dem Handel.
Sorgen um die Weltwirtschaft haben auch an der Wall Street für den nächsten Kurssturz gesorgt. Vor allem der Bankensektor stand unter Druck, wobei sicher geltende Wert wie Gold und der japanische Yen gesucht war.
Der Dow-Jones-Index notierte 1,6 Prozent schwächer und schloss bei 15.660 Punkten. Der S&P-500 fiel 1,2 Prozent auf 1829 Zähler. Der Nasdaq Composite verlor 0,4 Prozent auf 4267 Punkte.
Die Vorgaben aus Asien sind negativ. Der Nikkei verliert 4,3% auf 15.044 Punkte. Der Hang-Seng verliert 0,9% auf 18.387 Punkte und der Shanghai Composite blieb geschlossen.
Charttechnischer Ausblick:
Bullische Variante: Der DAX muss über 8.899 Punkte steigen, um die 9.128-9.337-9.469 – 9.539 und 9.577 erreichen zu können. Anschließend wären noch Widerstände bei 9.729 Punkte und 9.929 Punkte wo noch ein GAP zu schließen wäre. 10.122 und 10.164 sind übergeordnete Ziele bevor die 10.485 und das GAP bei 10.743 Punkte in den Fokus rücken.
Bärische Variante: Sollte der DAX allerdings unter 8.699 Punkte fallen, sind 8.557 und 8.354 Punkte die Ziele. Ein großes übergeordnetes Ziel wären auch die 7.600 Punkte.
Unterstützungen: 8.699 – 8.557 -8.354- 7.600 Punkte
Widerstände: 8.899- 9.128 – 9.337 – 9.469 – 9.539 – 9.577 Punkte
FAZIT: Experten sprechen von Panik an den Märkten die wir aber weiterhin nicht sehen. Es ist ein kontrollierter Abverkauf der hier von Statten geht was auch das durchschnittliche Volumen zeigt. Wenn Panik an den Märkten herrschen würde, wäre das Volumen überdurchschnittlich wie wir das auch im August und September 2015 hatten.
Solche Panik-Peaks bereinigen den Markt und beenden meistens eine lange Korrekturphase. Auf diesen sogenannten „Sell-Off“ warten viele Marktteilnehmer der aber einfach nicht kommen will.
Der Dax schleicht sich an der unteren Kanalgrenze entlang und wird heute wieder etwas fester in den Tag starten. Gute Zahlen der Commerzbank dürften heute die strak verprügelten Finanzwerte beflügeln. Vorbörslich notiert die Commerzbank schon 9% im Plus.
Der Freitag entpuppte sich nun schon öfters als Reboundtag, wobei auch letzten Freitag alles nach einem Rebound aussah. Aber am Ende des Handelstages ging der DAX doch wieder 140 Punkte tiefer ins Wochenende. Man darf nicht vergessen, dass nächste Woche die Börsen in China wieder mit im Spiel sind. Auch wenn der Freitag positiv beendet wird, so kann es am Montag mit den chinesischen Börsen schon wieder zur Ernüchterung kommen. Aber es könnte auch jederzeit eine kleine Rallye anhand eines Shortsqueeze geben, da die Märkte auch stark überverkauft sind.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Trading-Team
Hinweis laut •34b WpHG und gemäß • 48f Abs.5 Börsengesetz (Österreich): Die Redaktion/der Autor ist in den entsprechenden Wertpapieren/Basiswerten derzeit nicht investiert. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen. Alle Rechte liegen bei A.Janes. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.