Der Preisverfall bei Öl hat auch die Rallye an den Weltmärkten wieder gestoppt. Zudem gab es noch einen schwachen IFO-Index der aber nur kurzzeitig belastetet.
Der Ifo-Geschäftsklimaindex war mit auf 105,7 Punkte schwächer ausgefallen als erwartet und auf den tiefsten Stand seit Dezember 2014 gesunken. Es war der dritte Rückgang in Folge, was häufig ein rezessives Signal darstellt. Der Dax rutschte um 1,6 Prozent ab und schloss nur knapp über der 9400er-Marke.
Die schwachen Ölpreise drücken auch die US-Indizes stärker ins Minus. Anleger reagierten auf Schwankungen beim Ölpreis nach wie vor hypersensibel, dass der Aktienmarkt und der Ölpreis stark verwoben sind. JP Morgan musste jetzt sogar die Rückstellungen für Ölkredite ausweiten.
Der Dow-Jones-Index fiel um 1,1 Prozent und schloss bei 16.432 Punkten. Der S&P-500 gab 1,3 Prozent auf 1921 Zähler ab. Der Nasdaq Composite verlor 1,5 Prozent auf 4504 Punkte.
Die Vorgaben aus Asien sind negativ. Der Nikkei verliert 0,9% auf 15.911 Punkte. Der Hang-Seng verliert 1,6% auf 19.113 Punkte. Der Shanghai Composite verliert 0,51% auf 2.888 Punkte.
Charttechnischer Ausblick:
Bullische Variante: Der DAX muss über 9.535 und 9.581 Punkte steigen, um die 9.752 Punkte erreichen zu können. Anschließend wäre noch ein Widerstand bei 9.929 Punkte wo noch ein GAP zu schließen wäre. 10.122 und 10.164 sind übergeordnete Ziele bevor die 10.485 und das GAP bei 10.743 Punkte in den Fokus rücken.
Bärische Variante: Sollte der DAX allerdings unter 9.405 Punkte fallen, sind 9.319 – 9.156 und 9.079 Punkte die Ziele. Darunter wäre mit einem Gapclose bei 8.967 Punkte zu rechnen. 8.699- 8.557 und 8.354 Punkte sind weitere Ziele auf der Unterseite. Ein großes übergeordnetes Ziel wären auch die 7.600 Punkte.
Unterstützungen: 9.405 – 9.319 – 9.269 – 9.249 – 9.134 – 9.079 – 8.815 – 8.699 – 8.557 – 8.354 – 7.600 Punkte
Widerstände: 9.535 – 9.581 – 9.752 – 9.905 – 9.929 Punkte
Der DAX könnte heute den Kampf mit der SMA-20-Linie bei 9.346 Punkte aufnehmen. Es ist eine wichtige Linie die den DAX zur Umkehr bewegen könnte oder eben weiteren Verkaufsdruck auslöst wenn sie unterschritten wird. Das 61,8%-FR liegt bei 9.037 Punkten und das GAP bei 8.967 Punkten wäre auch noch zu schließen.
Bis jetzt sehen wir die Erholung weiterhin nur als Pullback zurück auf die alten Unterstützungsmarken bei 9.314 und 9.563 Punkte. Dennoch hat der DAX noch die Möglichkeit bis 9.905 Punkte zu steigen. Dafür sollte er eben nicht die SMA-20-Linie und die 9.319 Punkte auf Schlusskursniveau unterschreiten.
Wir sehen derzeit weiter keinen Aktionsbedarf und setzen weiter darauf, dass entweder das GAP geschlossen wird oder die 9.905 Punkte noch erreicht werden. Beide Marken sind wichtige Punkte die wieder größere Bewegungen sowohl nach oben wie auch nach unten auslösen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Trading-Team
Hinweis laut •34b WpHG und gemäß • 48f Abs.5 Börsengesetz (Österreich): Die Redaktion/der Autor ist in den entsprechenden Wertpapieren/Basiswerten derzeit nicht investiert. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen. Alle Rechte liegen bei A.Janes. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.