den ganzen Tag über fieberte man der Rede von Janet Yellen hin, womit im Dax eigentlich wieder einmal nicht viel passierte. Der Dax begann mit einem deutlichen Aufschlag, gab sein Plus wieder ab, drehte ins Minus und pendelte dann um den Schlusskurs vom Gründonnerstag. Am Ende gab es dann wieder ein kleines Plus von 0,37% auf 9.887 Punkte.
Die Rede von Janet Yellen hat der Wall-Street wieder einen Schub verliehen. Das Weltwirtschaftswachstum falle „besorgniserregend“ aus, so Yellen. Dieser Satz reichte schon aus, um den US-Märkten wieder Auftrieb zu verleihen. Denn eine Zinserhöhung im April wird damit unwahrscheinlicher.
Der Dow-Jones-Index gewann 0,6 Prozent auf 17.633 Punkte, S&P-500 und Nasdaq-Composite stiegen um 0,9 bzw. 1,7 Prozent.
Die Vorgaben aus Asien sind positiv. Der Nikkei verliert 1,2% auf 16.904 Punkte. Der Hang-Seng gewinnt 1,5% auf 20.663 Punkte. Der Shanghai Composite gewinnt 1,95% auf 2.976 Punkte.
Charttechnischer Ausblick:
Bullische Variante:
Der DAX muss über 9.947-9.977 Punkte steigen, um die 10.112-10.122 und 10.164 Punkte erreichen zu können. Anschließend wären noch Widerstände bei 10.300 – 10.485 und das GAP bei 10.743 Punkten.
Bärische Variante:
Sollte der DAX allerdings unter 9.808 Punkte fallen, sind 9.753 -9.642-9.617 und 9.581 Punkte möglich. Erst unter 9.498 Punkten trübt sich das Bild wieder deutlich ein, womit Kurse von 9.332 – 9.199 – 9.125 Punkte und 9.079 zu erwarten sind. Darunter wäre mit einem Gapclose bei 8.967 Punkte zu rechnen. 8.699- 8.557 und 8.354 Punkte sind weitere Ziele auf der Unterseite. Ein großes übergeordnetes Ziel wären auch die 7.600 Punkte.
Unterstützungen: 9.845 – 9.833 – 9.822 – 9.808 – 9.753 – 9.642 – 9.617 – 9.581 -9.498 – 9462 – 9.332 – 9.199 Punkte
Widerstände: 9.947 – 9.977 – 10.112 – 10.122 – 10.164 – 10.485 – 10.743 Punkte
Die Vorgaben aus Asien und vor allem aus den USA sind dank der Rede von Janet Yellen heute wieder recht gut. Der DAX setzt das vorbörslich auch gleich um und nähert sich wieder der 10.000 Punkte Marke an. Dabei sah es gestern schon recht gut aus, dass der DAX die Bärenflagge aktiviert was weiteren Verkaufsdruck in den DAX gebracht hätte. So aber, geht das Katz und Maus Spiel der Bullen und Bären in die nächste Runde.
Über 9.977 Punkten stehen die Chancen der Bullen wieder recht gut, dass die 10.000 Punkte wieder erreicht werden können. Einzig der Euro könnte den DAX ausbremsen der heute schon die 1.13USD erreicht hat. Hier wäre noch Platz bis 1,134-1,138-1,15 und 1,171USD. Bricht der Euro über die 1,171USD aus, wäre der Abwärtstrend beendet und ein neuer Aufwärtstrend wird ausgebildet. Mit einen schwachen Dollar würden auch die Rohstoffpreise wieder anziehen was für die Konjunktur ein zweiter Belastungsfaktor wäre.
Bis jetzt haben sich die Verkaufssignale im DAX nicht bestätigt. Allerdings wurden neue Kaufsignale bis jetzt auch für Verkäufe genutzt, womit wir weiter eine Pattsituation haben. Eine Entscheidung könnte hier der große Arbeitsmarktbericht aus den USA am Freitag bringen. Schon heute gibt es die ADP-Arbeitsmarktdaten die einen Hinweis dazu geben könnten wie der Bericht am Freitag ausfallen könnte. Tenendeziell geht es heute aber weiter aufwärts, aber der Befreiungsschlag dürfte noch etwas auf sich warten lassen. Am Freiatg kann es soweit sein.