Trotz des guten Wochenausklangs, musste der DAX auch letzte Woche ein Minus von 3,2% hinnehmen.
Doch der Freitag hat ein erstes Zeichen eines nachhaltigen Anstiegs gezeigt. Die Gewinne konnten gehalten und nachbörslich sogar noch ausgebaut werden. Es ist zwar nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber +2,5% auf 8.968 Punkten ist doch schon was.
Auch die Wall-Street konnte durch die Erholung bei den Ölpreisen und dem Finanzsektor wieder zulegen. Gute Nachrichten kamen auch von Seiten der Konjunktur. Die Einzelhändler starteten mit leichten Umsatzzuwächsen ins Jahr und Rezessionsängste verflüchtigen sich damit etwas.
Der Dow-Jones-Index legte um 2,0 Prozent zu und beendete die Handelswoche bei 15.974 Punkten. Der S&P-500 stieg ebenfalls um 2,0 Prozent auf 1865 Zähler. Der Nasdaq Composite gewann 1,7 Prozent auf 4338 Stellen.
Die Vorgaben aus Asien sind positiv. Der Nikkei gewinnt 7,9% auf 16.137 Punkte. Der Hang-Seng gewinnt 2,8% auf 18.839 Punkte. Der Shanghai Composite verliert 1,01% auf 2.735 Punkte.
Charttechnischer Ausblick:
Bullische Variante: Der DAX muss über 8.967 Punkte steigen, um die 9.128-9.337-9.469 – 9.539 und 9.577 erreichen zu können. Anschließend wären noch Widerstände bei 9.729 Punkte und 9.929 Punkte wo noch ein GAP zu schließen wäre. 10.122 und 10.164 sind übergeordnete Ziele bevor die 10.485 und das GAP bei 10.743 Punkte in den Fokus rücken.
Bärische Variante: Sollte der DAX allerdings unter 8.815 Punkte fallen 8.699, sind 8.699- 8.557 und 8.354 Punkte die Ziele. Ein großes übergeordnetes Ziel wären auch die 7.600 Punkte.
Unterstützungen: 8.815-8.699 – 8.557 -8.354- 7.600 Punkte
Widerstände: 8.967- 9.128 -9.337 – 9.469 – 9.539 – 9.577 Punkte
FAZIT: Die Japaner hatten letzte Woche ihren Sell-Off und heute dann auch die starke Erholung mit über 7% Plus. Auch die chinesischen Börsen sind wieder offen, liegen aber im negativen Terrain. Denn die Konjunkturdaten sind alles andere als gut ausgefallen. Die US-Börsen bleiben heute geschlossen.
Der DAX lässt sich davon heute aber nicht beirren und steht vorbörslich schon bei ca. 9.100 Punkten. Natürlich wird auch heute wieder die Entwicklung des Ölpreises eine wesentliche Rolle spielen. Von welcher Seite darüber hinaus Impulse kommen werden, ist fraglich. Sicherlich werden die Börsianer die Rede von EZB-Chef Draghi vor dem EU-Parlament genauestens verfolgen.
Der Sell-Off wie in Japan blieb leider dieses Mal wieder aus und so kann man lediglich von einer technischen Gegenbewegung sprechen und nicht von einer möglichen Trendwende.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Trading-Team
Hinweis laut •34b WpHG und gemäß • 48f Abs.5 Börsengesetz (Österreich): Die Redaktion/der Autor ist in den entsprechenden Wertpapieren/Basiswerten derzeit nicht investiert. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen. Alle Rechte liegen bei A.Janes. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.