Zur Wochenmitte kratze der DAX noch an der 10.100 Punkte Marke, doch am Freitag rutscht er zeitweise sogar unter 9.700 Punkte. Damit brach der DAX aus seinem Seitwärtstrend zwischen 9750 und 10.000 Stellen nach unten aus. Erst mit den Arbeitsmarktdaten aus den USA konnte sich der Dax wieder erholen und ging mit einem Abschlag von 1,7% bei 9.795 Punkte ins Wochenende.
Nach den robusten Arbeitsmarktdaten starteten die US-Börsen zunächst mit Abschlägen in den Tag, doch diese wieder im Laufe des Handels schnell wieder abgebaut. Hilfe bekamen die Märkte auch von guten ISM-Daten. Etwas schwächer fiel das Konsumklima der Uni Michigan und die Bausaugaben aus.
Am Ende gewann der Dow Jones wieder 0,61% auf 17.792 Punkte dazu. Der S&P-500-Index stieg im Freitagshandel um 0,63 Prozent auf 2072,78 Punkte. Der Nasdaq 100 legte um 1,08 Prozent auf 4532,08 Zähler zu.
Die Vorgaben aus Asien sind negativ: Der Nikkei verlor 0,4% auf 16.094 Punkten. Der Hang-Seng und der Shanghai Composite blieben geschlossen.
Charttechnischer Ausblick:
Bullische Variante:
Der DAX muss über 9.851 Punkte steigen, um das GAP bei 9.947 Punkte schliessen zu können. Die 10.021 – 10.097 – 10.112 – 10.122 und 10.164 Punkte wären die nächsten Ziele. Anschließend wären noch Widerstände bei 10.300 – 10.485 und das GAP bei 10.743 Punkten.
Bärische Variante:
Sollte der DAX allerdings unter 9.675 Punkte fallen, sind 9.642-9.617 und 9.581 Punkte möglich. Erst unter 9.498 Punkten trübt sich das Bild wieder deutlich ein, womit Kurse von 9.332 – 9.199 – 9.125 Punkte und 9.079 zu erwarten sind. Darunter wäre mit einem Gapclose bei 8.967 Punkte zu rechnen. 8.699- 8.557 und 8.354 Punkte sind weitere Ziele auf der Unterseite. Ein großes übergeordnetes Ziel wären auch die 7.600 Punkte.
Unterstützungen: 9.822 – 9.808 – 9.753 – 9.675 – 9.642 – 9.617 – 9.581 -9.498 – 9462 – 9.332 – 9.199 Punkte
Widerstände: 9.851 – 9.947 – 9.977 – 10.021 -10.097 – 10.112 – 10.122 – 10.164 – 10.485 – 10.743 Punkte
Der DAX ist zwar aus dem Trendkanal herausgefallen, aber der Chart zeigt hier eine bullische Hammer-Kerze. Zudem hat der DAX bei 9.947 Punkten wieder ein GAP gerissen. Obwohl der Großteil der Experten nun weiter fallende Kurse erwartet, könnte der Dax vorher noch das GAP schließen, bevor es wirklich weiter abwärtsgeht. Auch das 61,8%-FR von 9.675 auf 10.097 Punkte liegt bei 9.939 Punkten im Bereich des GAPs auf Stundenbasis. Der DAX ist extrem tricky und der Freitag kann sich auch wieder als Bärenfalle herausstellen.
Vorbörslich zeigt sich der DAX wenig verändert zum Freitags-Close. Die Ölpreise sind seit letzter Woche wieder unter Druck und der Euro kann seine Stärke auch halten. Impulse gibt es heute nur aus den USA, wo um 16:00 Uhr die Auftragseingänge der Industrie veröffentlicht werden.
Insgesamt wird, nicht allein durch die Richtung Süden zeigenden Oszillatoren, deutlich, dass die Abwärtsrisiken nochmals deutlich zugenommen haben. Mit einer Beschleunigung der Abwärtsbewegung ist insbesondere bei einem nachhaltigen Rutsch unter die 9.675 Punkte zu rechnen. Die nächsten relevanten Supports finden sich dann bei 9.581 und 9.498 Zählern.
Noch aber ist das Rennen offen und wir brauchen einen deutlichen technischen Ausbruch aus der Schiebezone der letzten drei Wochen. Erst wenn das passiert, hätte ein Trade ein annehmbares Chance-Risiko-Verhältnis, daher bleiben die Limits noch unverändert.