Wer bei Öl letzte Woche bei 35 USD auf Besserung gesetzt hat der muss jetzt schon wieder Verluste hinnehmen. Der Ölpreisverfall hat auch den DAX wieder fest im Griff, der auch den zweiten Tag im Februar mit Minuszeichen den Tag beendete.
Der Verfall der Ölpreise schürt wieder Konjunkturängste und das vor allem in China. Experten rechnen beim DAX mit einem weiteren Abschwung der den Tag gestern 1,81% tiefer bei 9.581 Punkte beendete.
In den USA sah es nicht viel besser aus. Schwache Quartalszahlen mehrerer Ölkonzerne zeigen, dass selbst die größten der Branche Schwierigkeiten haben die Erwartungen des Marktes zu erfüllen. Zudem belasten sinkende Ölpreise die wichtige US-Schieferölindustrie.
Der Dow-Jones-Index verlor 1,8 Prozent auf 16.154 Punkte. Der S&P-500 gab um 1,9 Prozent nach, der Nasdaq-Composite um 2,2 Prozent.
Die Vorgaben aus Asien sind negativ. Der Nikkei verliert 2,7% auf 17.264 Punkte. Der Hang-Seng verliert 2,5% auf 18.963 Punkte. Der Shanghai Composite verliert 1,17% auf 2.717 Punkte.
Charttechnischer Ausblick:
Bullische Variante:
Der DAX muss über 9.729 steigen, um die 9.827 Punkte erreichen und das GAP bei 9.929 Punkte schließen zu können. 10.122 und 10.164 Punkte sind noch Widerstände die der DAX kurzfristig erreichen könnte. Darüber wären übergeordnet die 10.485 und das GAP bei 10.743 Punkte möglich.
Bärische Variante:
Sollte der DAX allerdings unter 9.536 Punkte fallen, sind 9.457 und 9.348 Punkte die Ziele. Unter 9.314 Punkte trübt sich das Chartbild wieder deutlich ein und Kurse von 9.251-9.219-8.903 bis zu 8.354 Punkte wären dann möglich.
Unterstützungen: 9.536- 9.490 – 9.349 – 9.314 – 9.251 – 9.219 – 9.161 – 8.903 und 8.354 Punkte
Widerstände: 9.729-9.827-9.905 – 9.929 – 10.092 – 10.122 und 10.145 Punkte
Die Bullen konnten den Turnaround-Tuesday gestern nicht nutzen. Auch die Arbeitsmarktdaten aus Deutschland brachten keine Erholung. Stattdessen folgte der DAX dem Ölpreis und fiel unter den wichtigen Support bei 9.594 Punkte. Damit fiel der DAX aus dem Trendkanal was eine Bärenflagge immer wahrscheinlicher macht.
Da auch die Vorgaben aus Asien wieder alles andere als gut sind, wird der DAX wahrscheinlich schon mit einem Down-GAP eröffnen. Die Lage hat sich damit wieder deutlich eingetrübt und ein weiter Test der 9.324-9.325 Punkte wäre jetzt wieder möglich. Nach Bruch der Bärenflagge fiel der DAX bis auf 9.314 Punkte direkt nach unten. Folgt jetzt wieder solch indirekter Absturz könnte der DAX direkt bis auf 8.350 Punkte fallen. Vor allem der Ölpreis wird nun wieder die Richtung vorgeben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Trading-Team
Hinweis laut •34b WpHG und gemäß • 48f Abs.5 Börsengesetz (Österreich): Die Redaktion/der Autor ist in den entsprechenden Wertpapieren/Basiswerten derzeit nicht investiert. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen. Alle Rechte liegen bei A.Janes. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.