Den gestrigen Handelstag wird man so schnell nicht vergessen. Mit den Brüsseler Terroranschlägen sackte der DAX bis auf 9.763 Punkte ab. Anschließen konnte sich der Markt stabilisieren und mit guten Konjunkturdaten wieder die Verluste wettmachen. Der Dax verabschiedete sich 0,4 Prozent fester bei 9990 Punkten und damit auf Tageshoch.
In den USA hat die Anschlagserie in Brüssel nur kurz für Verunsicherung gesorgt. Luftfahrt- und Reisewerte gehörten kurzfristig zu den größten Verlierern. Bei früheren Anschlägen sei es zu heftigeren Kursreaktionen gekommen, daher sind die Kursabschläge in den USA auch sehr moderat.
Der Dow-Jones-Index schloss 0,23 Prozent tiefer bei 17.582,57 Punkten. Der S&P-500-Index bewegte sich mit einem Minus von 0,09 Prozent auf 2049,80 Punkte letztlich kaum vom Fleck. Für den Nasdaq 100 ging es um 0,24 Prozent auf 4437,62 Zähler nach oben.
Die Vorgaben aus Asien sind negativ. Der Nikkei verliert 0,3% auf 17.000 Punkte. Der Hang-Seng verliert 0,6% auf 20.536 Punkte. Der Shanghai Composite gewinnt 0,14% auf 3.003 Punkte.
Charttechnischer Ausblick:
Bullische Variante:
Der DAX muss über 9.990 und 10.095 Punkte steigen, um die 10.122 und 10.164 Punkte erreichen zu können. Anschließend wären noch Widerstände bei 10.300 – 10.485 und das GAP bei 10.743 Punkten.
Bärische Variante:
Sollte der DAX allerdings unter 9.753 Punkte fallen, ist mit einem Rücksetzer bis 9.642-9.617 und 9.581 Punkten zu rechnen. Erst unter 9.498 Punkten trübt sich das Bild wieder deutlich ein, womit Kurse von 9.332 – 9.199 – 9.125 Punkte und 9.079 zu erwarten sind. Darunter wäre mit einem Gapclose bei 8.967 Punkte zu rechnen. 8.699- 8.557 und 8.354 Punkte sind weitere Ziele auf der Unterseite. Ein großes übergeordnetes Ziel wären auch die 7.600 Punkte.
Unterstützungen: 9.853 – 9.833 – 9.822 – 9.753 – 9.642 – 9.617 – 9.581 -9.498 – 9462 – 9.332 – 9.199 – 9.125 – 9.079 Punkte
Widerstände: 9.961 -10.000 – 10.039 – 10.055 – 10.095 – 10.122 – 10.164 – 10.485 – 10.743 Punkte
Die Terroranschläge haben die Märkte nur kurz belastet, denn mit guten Konjunkturdaten hat der Dax schnell wieder die Verluste aufgeholt und sogar im Plus geschlossen. Das zeigt wie stark der Markt derzeit ist.
Auf der anderen Seite kommt der DAX aber nicht weiter. Eigentlich müsste er schon bei 11.000 Punkten stehen wenn er 1 zu1 mit dem Dow Jones laufen würde. Seit über 2 Wochen befindet sich der DAX nun in einer Seitwärtsbewegung. Der Ausbruch nach oben gelang nicht und Abverkäufe nach unten währten nur kurz. Es bleibt abzuwarten, in welche Richtung die Situation aufgelöst wird.
Es ist ziemlich nervenaufreibend, denn der Dax steckt weiter in der Range zwischen 9.753 und 10.040 Punkten. Nach oben wie nach unten ist alles möglich und man kann hier nicht sagen wer im Vorteil ist. Solche eine Analyse ist nicht hilfreich, aber der Markt gibt derzeit einfach nicht mehr her. Erst wenn der DAX eine der beiden Seiten aufbricht, kann man wieder bessere Analysen erstellen.
10.120 und 9.580 Punkte wären die ersten Kursziele sollte die Range verlassen. Übergeordnet sind auch 10.300-10.400 und 8.967-9.300 im DAX möglich.