Ohne große Probleme konnte der DAX zu Wochenbeginn die 9.000 Punkte Marke überspringen. Rückenwind gab es aus Japan wo der Nikkei fast 1.000 Punkte zulegen konnte.
Zudem ist der Euro wieder auf dem Rückzug und die US-Börsen bleiben geschlossen. Somit gab es von diesen Seiten keinen Gegenwind. Am Ende stieg der DAX um 2,7% auf 9.207 Punkte.
Die Vorgaben aus Asien sind positiv. Der Nikkei gewinnt 0,9% auf 16.165 Punkte. Der Hang-Seng gewinnt 1,2% auf 19.141 Punkte. Der Shanghai Composite gewinnt 2,88% auf 2.825 Punkte.
Charttechnischer Ausblick:
Bullische Variante:
Der DAX muss über 9.245 Punkte steigen, um die 9.337-9.469 – 9.539 und 9.577 erreichen zu können. Anschließend wären noch Widerstände bei 9.729 Punkte und 9.929 Punkte wo noch ein GAP zu schließen wäre. 10.122 und 10.164 sind übergeordnete Ziele bevor die 10.485 und das GAP bei 10.743 Punkte in den Fokus rücken.
Bärische Variante:
Sollte der DAX allerdings unter 9.134 Punkte fallen, ist mit einem Gapclose bei 8.967 Punkte zu rechnen. 8.699- 8.557 und 8.354 Punkte sind weitere Ziele auf der Unterseite. Ein großes übergeordnetes Ziel wären auch die 7.600 Punkte.
Unterstützungen: 9.134-8.815-8.699 – 8.557 -8.354- 7.600 Punkte
Widerstände: 9.337 – 9.469 – 9.539 – 9.577 Punkte
FAZIT: In China sind im Januar sowohl die Exporte als auch die Importe um ein Vielfaches stärker als erwartet geschrumpft. Somit scheint es illusorisch, dass China in 2016 ein angestrebtes Wachstum von rund sechs Prozent erreichen wird.
Der Dax hat sich gestern aber am Nikkei orientiert der fast 1.000 Punkte zulegen konnte. Chinesische Konjunkturdaten haben da keinen interessiert. Ein paar Schnäppchenjäger und Shorteindeckeungen haben dem Dax ein Plus von fast 3% beschert. Zudem besteht die Hoffnung, dass die Ölstaaten gemeinsam gegen die niedrigen Ölpreise vorgehen.. Noch dazu stützt die Aussicht auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik durch die EZB.
Das Ende der Korrektur wird schon wieder ausgerufen was unseres Erachtens viel zu früh ist. Bis jetzt ist es nur ein Pullback zurück auf die letzte Ausbruchsmarke bei 9.314 Punkten. Erst hier wird es sich entscheiden, ob der DAX noch Kraft für mehr hat oder wieder den Weg nach unten einschlägt.
Zudem gibt es noch ein GAP auf der Unterseite zu schließen und Sie wissen, dass alle GAPs irgendwann geschlossen werden.
Die guten Vorgaben aus Asien werden den DAX auch heute wieder einen positiven Börsenstart bescheren. Die Futures in den USA sind auch im positiven Terrain, womit es wieder einen positiven Börsentag geben kann.
Um 11:00 bekommen wir heute die ZEW-Konjunkturerwartungen. Die Prognose liegt bei 0,10 Punkten nach 10,20 Punkten.
Heidelberg Cement hat schon gute Zahlen vorbörslich vermeldet. Daimler hingegen muss wegen der sinkenden Nachfrage 1.200 Stellen in seinem Nutzfahrzeugwerk in North Carolina streichen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Trading-Team
Hinweis laut •34b WpHG und gemäß • 48f Abs.5 Börsengesetz (Österreich): Die Redaktion/der Autor ist in den entsprechenden Wertpapieren/Basiswerten derzeit nicht investiert. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen. Alle Rechte liegen bei A.Janes. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.