Der Start ins neue Jahr war alles andere als euphorisch. Apple performte schwächer als der breite Markt und verlor gleich mal 8Dollar am ersten Handelstag und weitere 12 Dollar am zweiten.
Der Auslöser war ein skeptischer Analystenkommentar von Maynard Um von Wells Fargo. Negativ wirkte sich auch das Gerücht rund um eine Kooperation mit der NSA aus. Die Übernahme des Kamerasoftwarehersteller SnappyCam-App war nicht von Relvanz. Doch es gibt auch positive Stimmen. Der Finanzjournalist Rocco Pendola, der letztes Jahr noch die Ablöse von Tim Cook forderte, sieht Apple 2014 bei 1000USD. Der Grund: „Es beginnt mit den Dezember-Quartalszahlen. Es ist klar, dass Apple die Weihnachtssaison im Verbraucherelektroniksegment dominiert hat. Man ist immer nur so gut wie das letzte Produkt, und Cook und Apple sind gerade ziemlich gut“, mein Pendola.
Unser Fazit: Sollte Apple unter 370 Euro abfallen, dann droht eine Verkaufswelle bis 330-340 Euro. Die Gefahr einer kurzfristigen Bärenflagge würde sich damit deutlich erhöhen. Vor allem besteht übergeordnet auch aufgrund der erhöhten Dynamik die Gefahr eines Doppeltops. Eine schnelle Rückkehr über 419 und 424 Euro, würde den Bullen aber wieder Auftrieb verschaffen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Trading-Team
Hinweis laut •34b WpHG und gemäß • 48f Abs.5 Börsengesetz (Österreich): Die Redaktion/der Autor ist in den entsprechenden Wertpapieren/Basiswerten derzeit nicht investiert. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen. Alle Rechte liegen bei A.Janes. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.