Ein gewaltiger Geldwäsche Skandal hat die Danske Bank erschüttert. Statt Vertrauen an den Mann zu bringen, schein die Bank das Vertrauen der Kunden missbraucht zu haben. Zwischen 2007 und 2015 sollten rund 200 Milliarden Euro als verdächtig eingestuft worden sein. Eine solche Kontrolllücke darf einfach nicht geben, denn sollte die Bankenwelt jetzt auch noch von einem Geldwäscheskandal heimgesucht werden, dann kann es passieren, dass die Existenz einiger Banken gefährdet ist. Wir können daher an unsere Leser nur dringend plädieren, dass man sein Geld bei Banken anlegt, die dem Einlagensicherungsfonds unterliegen.