Mit einem Schlussspurt am Freitag konnte der DAX wieder eine positive Wochenbilanz vorweisen. Die US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet, die Ölpreise steigen weiter und vom G20-Gipfel erhofften sich Anleger neu Konjunkturprogramme. Am Ende gab es einen Anstieg um 1,9% auf 9.513 Punkte.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den USA ist im vierten Quartal um annualisiert 1 Prozent gewachsen nach vorläufig 0,7 Prozent. Das hat die US-Indizes zunächst beflügelt. Doch immer mehr kam die Angst auf, dass die FED an ihrer Zinserhöhungspolitik festhält was die Gewinne wieder zusammen schmelzen ließ.
Der Dow-Jones-Index gab 0,3 Prozent ab und schloss bei 16.640 Punkten. Der S&P-500 verlor 0,2 Prozent auf 1948 Zähler. Der Nasdaq Composite stieg dagegen um 0,2 Prozent auf 4590 Stellen.
Die Vorgaben aus Asien sind negativ. Der Nikkei verliert 1,0% auf 16.026 Punkte. Der Hang-Seng verliert 1,4% auf 19.088 Punkte. Der Shanghai Composite verliert 4,37% auf 2.646 Punkte.
Charttechnischer Ausblick:
Bullische Variante: Der DAX muss über 9.581 Punkte steigen, um die 9.752 Punkte erreichen zu können. Anschließend wäre noch ein Widerstand bei 9.905 und 9.929 Punkte wo noch ein GAP zu schließen wäre. 10.122 und 10.164 sind übergeordnete Ziele bevor die 10.485 und das GAP bei 10.743 Punkte in den Fokus rücken.
Bärische Variante: Sollte der DAX allerdings unter 9.436 Punkte fallen, ist mit einem GAPclose bei 9.391 Punkte zu rechnen. 9.199- 9.125 Punkte und 9.079 sind anschließend die Ziele. Darunter wäre mit einem Gapclose bei 8.967 Punkte zu rechnen. 8.699- 8.557 und 8.354 Punkte sind weitere Ziele auf der Unterseite. Ein großes übergeordnetes Ziel wären auch die 7.600 Punkte.
Unterstützungen: 9.436 – 9.391 – 9.199 – 9125 – 9.079 – 8.815 – 8.699 – 8.557 – 8.354 – 7.600 Punkte
Widerstände: 9.415 – 9.535 – 9.581 – 9.752 – 9.905 – 9.929 Punkte
Die Vorgaben aus Asien sind einmal wieder alles anderes als gut und auch der DAX notiert vorbörslich schon 1% tiefer. Zudem gab es auch in den USA am Freitag zu Handelsschluss wieder Minuszeichen. Mit der negativ medialen Berichterstattung am Wochenende geraten am Montag dann auch Privatanleger wieder in Panik was wieder für Kursverluste am Montag sorgt. Die Profis setzen dann wieder auf den „Turnaround Tuesday“ mit der Hoffnung, dass die Märkte am Montag wieder übertrieben haben nach unten. Die Privaten wundern sich warum die Kurse wieder steigen und springen dann am Mittwoch und Donnerstag wieder auf den Markt auf. Ein typisches Börsenverhalten was es auch diese Woche wieder geben kann.
Ansonsten ist von Seiten der Konjunktur nicht viel los. Um 11 Uhr gibt es die EU-Verbraucherpreise und um 15:45 Uhr den Einkaufsmanagerindex aus den USA. Wichtige Unternehmenszahlen gibt es heut auch nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Trading-Team
Hinweis laut •34b WpHG und gemäß • 48f Abs.5 Börsengesetz (Österreich): Die Redaktion/der Autor ist in den entsprechenden Wertpapieren/Basiswerten derzeit nicht investiert. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen. Alle Rechte liegen bei A.Janes. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.