Der Ausverkauf bei Auto-und Stahlwerten hat den DAX im Tief gestern 270 Punkte gekostet. Die Verunsicherung hat am Dienstag nochmals zugenommen, dass Aktien auf breiter Front verkauft wurden. Vor allem der Fall unter 9.750 Punkten hat den Verkaufsdruck nochmals erhöht. Der seit drei Tagen wieder fallende Ölpreis trägt zur schlechten Stimmung bei. Innerhalb der letzten zehn Handelstage hatte er für ein Barrel mehr als 10 Prozent eingebüßt. Der Dax schloss 2,6 Prozent tiefer bei 9563 Punkten.
In den USA bestimmten die wieder aufgeflammten Sorgen um die Weltkonjunktur das Börsengeschehen. Auslöser war hier der IWF. Experten sehen die Erholung als zu langsam und zu zerbrechlich an. Den US-Indizes scheint nun auch schön langsam die Luft auszugehen.
Der Dow-Jones-Index weitete seine moderaten Vortagesverluste aus und schloss 0,75 Prozent tiefer bei 17.603,32 Punkten. Für den S&P-500-Index ging es um 1,01 Prozent auf 2045,17 Punkte nach unten. Der Nasdaq 100 gab um 0,91 Prozent auf 4470,75 Punkte nach.
Die Vorgaben aus Asien sind neutral: Der Nikkei verlor 0,2% auf 15.694Punkte. Der Hang-Seng blieb unverändert bei 20.183 Punkte. Der Shanghai Composite verliert 0,19% auf 3.047 Punkte.
Charttechnischer Ausblick:
Bullische Variante:
Der DAX muss über 9.907 Punkte steigen, um das GAP bei 9.947 Punkte schliessen zu können. Die 10.021 – 10.097 – 10.112 – 10.122 und 10.164 Punkte wären die nächsten Ziele. Anschließend wären noch Widerstände bei 10.300 – 10.485 und das GAP bei 10.743 Punkten.
Bärische Variante:
Sollte der DAX allerdings unter 9.675 Punkte fallen, sind 9.642-9.617 und 9.581 Punkte möglich. Erst unter 9.498 Punkten trübt sich das Bild wieder deutlich ein, womit Kurse von 9.332 – 9.199 – 9.125 Punkte und 9.079 zu erwarten sind. Darunter wäre mit einem Gapclose bei 8.967 Punkte zu rechnen. 8.699- 8.557 und 8.354 Punkte sind weitere Ziele auf der Unterseite. Ein großes übergeordnetes Ziel wären auch die 7.600 Punkte.
Unterstützungen: 9.822 – 9.808 – 9.753 – 9.675 – 9.642 – 9.617 – 9.581 -9.498 – 9462 – 9.332 – 9.199 Punkte
Widerstände: 9.907 – 9.947 – 9.977 – 10.021 -10.097 – 10.112 – 10.122 – 10.164 – 10.485 – 10.743 Punkte
Die Daten zur Erzeugung des produzierenden Gewerbes sind mit -0,5% besser ausgefallen als die erwarteten -1,8%. Nach dem Kursrutsch von gestern zeigt sich der Dax heute etwas stabiler. Der Dax hat nun noch zwei GAPs auf der Oberseite bei 9.732 und 9.947 Punkte zu schließen. Zumindest die 9.732 Punkte könnten geschlossen werden. Für die 9.947 Punkte müssten schon außergewöhnliche Nachrichten kommen, dass der DAX hier noch hochkommt. Die technische Lage ist nämlich stark angeschlagen und alle die um die 10.000 Punkte investiert haben werde jede Erholung nutzen, um bestmöglich aus dem Markt zu kommen.
Es kommt auch darauf an wie sich die Privatanleger positionieren. Gestern war man extrem auf der Longseite unterwegs was einer Erholung ausbremste. Positioniert man sich heut stark auf der Shortseite könnte es ein Erholungstag werden.
Der FDAX ist um 8 Uhr bei 9.617 Punkten mit einem UP-GAP gestartet. Der Schlusskurs war gestern um 22 Uhr bei 9.563 Punkte. Das heißt, dass der FDAX heute wahrscheinlich nochmals auf 9.563 Punkte fallen wird. Da der Dax ca. 36 Punkte tiefer notiert werden wir auch im DAX noch die 9.527 Punkte zu sehen bekommen. Bleibt das GAP offen und der FDAX zieht nach oben, wäre bei 9.800 Punkten noch ein GAP im FDAX zu schließen.
Wir werden sehen wie sich der DAX heute entscheidet. Setzt er die Konsolidierung fort oder schließt er zumindest das GAP bei 9.734 Punkten. Es gibt noch Rettung für den DAX, sobald er über 9.947 Punkte steigt.