Nach dem Kursrutsch zu Wochenbeginn konnte der DAX zunächst bis auf 9.042 Punkte steigen, bevor es mit einer wilden Berg-und Talfahrt wieder abwärts ging. Das neue Tief liegt nun bei 8.773 Punkte. Am Ende verabschiedete sich der DAX mit 1,1% bei 8.879 Punkten. Seite Jahresbeginn ist der DAX nun 17% gefallen und ein Boden scheint noch nicht erreicht.
In den USA sieht es da etwas besser aus. Vor allem weil in der letzten Handelsstunde immer wieder die Kurse hochgekauft werden, wird Schlimmeres verhindert. Die Sorgen um eine Abkühlung der Weltkonjunktur und die stark fallenden Ölpreise drücken dennoch auf die Stimmung.
Der Dow-Jones-Index schloss nur 0,1 Prozent tiefer bei 16.014 Punkten. Der S&P-500 fiel ebenfalls 0,1 Prozent auf 1852 Zähler. Der Nasdaq Composite verlor 0,4 Prozent auf 4269 Punkte.
Die Vorgaben aus Asien sind negativ. Der Nikkei verliert 3,0% auf 15.605 Punkte. Der Hang-Seng und der Shanghai Composite blieben geschlossen.
Charttechnischer Ausblick:
Bullische Variante:
Der DAX muss über 9.041 Punkte steigen, um die 9.337-9.469 – 9.539 und 9.577 erreichen zu können. Anschließend wären noch Widerstände bei 9.729 Punkte und 9.929 Punkte wo noch ein GAP zu schließen wäre. 10.122 und 10.164 sind übergeordnete Ziele bevor die 10.485 und das GAP bei 10.743 Punkte in den Fokus rücken.
Bärische Variante:
Sollte der DAX allerdings unter 8.772 Punkte fallen, sind 8.557 und 8.354 Punkte die Ziele. Ein großes übergeordnetes Ziel wären auch die 7.600 Punkte.
Unterstützungen: 8.770 – 8.557 und 8.354 Punkte
Widerstände: 9.041 – 9.337 – 9.469 – 9.539 – 9.577 Punkte
FAZIT: Der gemütliche Abverkauf setzte sich auch gestern unvermindert fort. Es war aber zum ersten Mal eine stärkere Gegenwehr der Bullen zu sehen. Der Dax ist natürlich stark überverkauft und technische Gegenbewegungen können jederzeit einsetzen. Zum Großteil sind es dann aber auch Shorteindeckungen und keine richtigen Käufer. Ein Pullback auf 9.314 Punkte wäre somit jederzeit möglich.
Das Umfeld bleibt aber angespannt, da vor allem der Finanzsektor den Anlegern großen Sorgen bereitet. Die Nachrichten der Deutschen Bank, dass man liquide ist erinnert uns ein wenig an Lehman Brothers die auch solch eine Meldung veröffentlichten. Ein paar Wochen später war sie pleite. Pleite wird die Deutsche Bank nicht gehen, denn entweder wird sie übernommen oder verstaatlicht.
Der Dax steht derzeit knapp unter der 8.900 Punkte Marke. Wenn die 8.772 Punkte heute halten, kann es diese Woche noch zum Pullback auf 9.314 Punkte kommen. Bremsfaktoren sind weiterhin der Ölpreis und der starke Euro. Um 16:00 Uhr wird heute Janet Yellen im Repräsentantenhaus sprechen. Das könnte wieder für Bewegung sorgen. Quartalszahlen gibt es heut von Tesla Motors und Heidelberger Druck.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Trading-Team
Hinweis laut •34b WpHG und gemäß • 48f Abs.5 Börsengesetz (Österreich): Die Redaktion/der Autor ist in den entsprechenden Wertpapieren/Basiswerten derzeit nicht investiert. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen. Alle Rechte liegen bei A.Janes. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.