Eine Spekulation auf Silber, könnte diese Woche wieder etwas werden. Der Grund dafür ist ganz einfach.
Der Preisauftrieb in der Eurozone ist im März überraschend stark zurückgegangen. Waren und Dienstleistungen kosteten im Schnitt nur 0,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie die Statistikbehörde Eurostat im Rahmen einer Vorabschätzung mitteilte. Im Februar hatte die Inflationsrate 0,7 Prozent betragen. Volkswirte hatten lediglich einen Rückgang auf 0,6 Prozent erwartet. Die EZB strebt mittelfristig eine Inflation auf Basis der Verbraucherpreise von knapp 2 Prozent an und
wenn am Donnerstag die Zinsen gesenkt werden, um die Inflation anzuheizen, könnte Silber wieder stärker nachgefragt werden. Silber ist der beste Inflationsschutz. Allerdings ist Silber deutlich volatiler als Gold.
Unser Fazit: Mit Silber konnten wir schon einmal einen guten Gewinn erzielen und technisch hat Silber wieder Aufwärtspotenzial, nach dem Abverkauf bis auf 19,58 USD. Die untere Kante des Dreiecks scheint zu halten. Kommt an den Märkten wieder Verunsicherung auf und versucht die EZB wieder die Inflation anzutreiben, könnte Silber wieder ein Trade werden. Allerdings warten wir den EZB-Entscheid noch ab.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Trading-Team
Hinweis laut •34b WpHG und gemäß • 48f Abs.5 Börsengesetz (Österreich): Die Redaktion/der Autor ist in den entsprechenden Wertpapieren/Basiswerten derzeit nicht investiert. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen. Alle Rechte liegen bei A.Janes. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.