Sonnenenergie ist in den Vereinigten Staaten und China auf dem Vormarsch: Allein im vergangenen Quartal wurden 832 Megawatt (MW) in den USA zugebaut – 15 Prozent mehr als in dem Jahresviertel zuvor.
Marktforscher sind sich sicher, dass der Boom anhalten wird. In China gab die Regierung bekannt, dass man den Solarbereich auch weiter vorantreiben möchte. Die größten Gewinner waren in der letzten Woche die Solartitel von GCL Poly Energy (+16,7 Prozent, 0,258 Euro), Sunpower (+12,6 Prozent, 24,11 Euro) sowie GT Advanced Technologies (+8,7 Prozent, 6,90 Euro). Auch Yingli (+4,4 Prozent, 4,54 Euro) baute die Vortagesgewinne von über 24 Prozent weiter aus. SMA Solar zeigt nach dem Kursrutsch von 35,07 Euro auf 21,70 Euro auch wieder Bodenbildungstendenzen an. Mit der Cup and Handle Formation im Stundenchart könnte der Boden nun bald beendet werden. Ein erster Ausbruchversuch ist am Freitag noch gescheitert, doch ich bin guter Dinge, dass noch ein weiterer folgen wird.
Unser Fazit: SMA Solar könnte also bald wieder entdeckt werden und eine Erholungsrally starten. Dazu passt auch die gute Stimmung bei regenerativen Energien und der Boom bei ausländischen Solarwerten. Anhand der Cup and Handle Formation, wäre nach Ausbruch über 24,15 Euro ein Kurs von 26,50-27 Euro zu definieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Trading-Team
Hinweis laut •34b WpHG und gemäß • 48f Abs.5 Börsengesetz (Österreich): Die Redaktion/der Autor ist in den entsprechenden Wertpapieren/Basiswerten derzeit nicht investiert. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen. Alle Rechte liegen bei A.Janes. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.