Der MDAX könnte wie der DAX auch, in einer Top-Bildungsphase sein. Gerade weil auch die gleichen Indizes in den USA derzeit negativ tendieren, könnte auch der MDAX in der nächsten Zeit nach unten absacken.
Am 12.03.2013 stand der MDAX noch bei 2.621 Punkten. Seitdem konnte der MDAX 14.375 Punkte zulegen, was umgerechnet ein Kursplus von 548% bedeutet. Das heißt, die Chancen, dass der MDAX nochmals 50 oder 100% zulegt sind zwar gegeben, aber im Gegensatz zu einer 10-15% Korrektur, ist das CRV für eine Korrektur auch aus saisonaler Sicht deutlich besser. Zumal auch die Charttechnik erste Anzeichen für einen Abwärtstrend anzeigen. Ein Doppel-Top bei fast 17.000 Punkten und niedrige Hochs und tiefere Tiefs könnten einen abwärtsgerichteten Trendkanal ausbilden.
Unser Fazit: Bis jetzt ist es auch nur ein großer Seitwärtstrend der sich aber nachhaltig, zu einen Abwärtstrend ausbilden könnte. Was noch fehlt, wäre das unterschreiten der EMA- und SMA-200-Linien und der 15.620 Punkte. Aus saisonaler Sicht, würde das Sprichwort „Sell in May….“ auch gut für weiter fallende Kurse passen. Wir müssen das Marktgeschehen engmaschig verfolgen, aber Abwärtspotenzial wäre genügend vorhanden und damit könnte sich mit einem Short auf den MDAX ein guter Trade ergeben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Trading-Team
Hinweis laut •34b WpHG und gemäß • 48f Abs.5 Börsengesetz (Österreich): Die Redaktion/der Autor ist in den entsprechenden Wertpapieren/Basiswerten derzeit nicht investiert. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen. Alle Rechte liegen bei A.Janes. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.